
In love with my Beetle
17. Oktober 2014
I finally got a car! – Nach gut zwei Monaten in den USA habe ich es nun doch einmal für Zeit befunden, mir ein Auto zuzulegen. Die GIZ (zur Erinnerung: Die Organisation, die in Deutschland für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm zuständig ist) weist alle Teilnehmer ja bereits bei der Bewerbung darauf hin, dass die öffentlichen Verkehrsmittel hier in den USA nicht gut ausgebaut sind und es deswegen sehr empfehlenswert ist, sich ein Auto zu kaufen. Dies konnte ich in der letzten Zeit auch am eigenen Leib erfahren. Das Bussystem hier in Mt. Vernon ist zwar für amerikanische Verhältnisse relativ gut und ich konnte mein College und meine Arbeit immer damit erreichen (mit einigen Wartezeiten und Gehminuten natürlich). Aber vor allem für meine Freizeit und Wochenendtrips ist ein Auto unverzichtbar – erst recht, wenn man bedenkt, dass der Benzinpreis hier nicht mal die Hälfte dessen beträgt, was wir in Deutschland bezahlen müssen (im Moment ca. $3 pro Gallone, was 2,18 € pro 3,79 Liter entspricht). Außerdem beginnt nun langsam die Jahreszeit, in der Washington State für seinen Regen berühmt ist, und ich folglich nicht mehr unbedingt mit dem Fahrrad unterwegs sein will.
Also machte ich mich letzte Woche mit meinem Host Dad Dale auf, die Autohändler in Mt. Vernon und Umgebung abzuklappern. Grundsätzlich konnte ich dabei feststellen, dass die Autos hier eindeutig öfter und mehr Kratzer und Dellen haben als in Deutschland. Ich traue mich also zu behaupten, dass die Deutschen mehr Wert auf ihre Autos legen und diese bei Gebrauchtwagenhändlern meistens in besserem Zustand sind als hier. Als ich mich schließlich für einen Beetle (Baujahr 1998) entschieden hatte (im Gegensatz zu der hier üblichen Automatik sogar mit Gangschaltung), war nur noch eins zu klären: Die Versicherung! Nachdem ich mich für eine Gesellschaft entschieden hatte (natürlich ist es nicht gerade billig für mich als “Fahranfänger” hier in den Staaten – es wird nicht wirklich berücksichtigt, dass ich in Deutschland schon einen Führerschein hatte), machte ich mich heute zum zweiten Mal auf den Weg zu dem Autohändler, um mein neues Auto abzoholen. Die erste Fahrt habe ich also bereits gut überstanden! Meine Washington State Driver’s Licence habe ich ja schon vor ein paar Wochen vom Department of Licencing erworben – zum Glück hat der Bundesstaat Washington ein Abkommen mit Deutschland, sodass ich meinen Amerikanischen Führerschein bekommen habe, ohne erneut einen Test abzulegen.
Ein erster Roadtrip ist auch schon geplant, also bleibt gespannt und schaut mal wieder vorbei!
Julia